Inbetriebnahme

Damit Ihr Wärmenetz optimal läuft, d.h. mit minimalen Betriebskosten stets genügend Wärme bei allen Anschließern zur Verfügung stellt, müssen wir bei der Inbetrtiebnahme beweisen, dass wir unser Handwerk verstehen.

Folgender Umfang gehört zu jeder Inbetriebnahme:

  • Füllen des Systems mit aufbereitetem Wasser

  • Einstellen der maximalen Wassermengen an den Übergabestationen (hydraulischer Abgleich)

  • Voreinstellung der Übergabestationen auf die Hydraulik der Kundenanlage

  • Netzpumpe mit dem Druckaufnehmer beim weitest entfernten Abnehmer verbinden und Schlechtpunktsteuerung aktivieren

  • Unterstützung beim Ausfüllen des Verwendungsnachweises für die KfW, so dass Sie schnellstmöglich in den Genuss des Tilgungszuschusses kommen.

  • Testbetrieb aller Armaturen und Zusatzkessel

  • Einweisung in die Bedienung der Anlage und ggfs. Fernüberwachung